Gelbe Frühbirne

Verfasst von Jens Meyer im Februar 2020. Soweit nicht anders angegeben, liegt das Urheberrecht für alle Sortenfotos beim Autor.
vom Aussterben bedroht
Abdonsbirne, Tannenbirne, Jaune Precoce, Sapin?, Skanskt Sockerpäron
Anfang-Mitte Juli, ca. eine Woche vor der Julidechantsbirne und Grüner Sommermagdalene
Erstmals beschrieb sie Diel (1804) als kleine gelbe Frühbirne, ob es sich dabei tatsächlich um die hier beschriebene Sorte handelt ist aber fraglich, er gibt den Fruchtstiel als dünn und die Blätter als klein und rundlich an, der Fruchtstiel ist aber typisch dick und die Blätter sind oval bis länglich, was wiederum Oberdieck (1866) auch so angibt. Oberdieck war sich trotz der selben Zweifel fast sicher das Diel die richtige Gelbe Frühbirne beschrieben hatte, genauso wie Diel vermutete er dass es sich um die von Duhamel de Monceau beschriebene Sapin handelt, also eine Französische Sorte. Woher die Sorte nun eigentlich stammt lässt sich heute nicht mehr klären Frankreich als Ursprung ist aber nicht unwahrscheinlich.
Oberdieck gibt an, das die Sorte merkwürdigerweise wenig verbreitet sei aber im Hannoverschen öfter gefunden werde. Im 20. Jahrhundert wird die Sorte in Deutschsprachigen Pomologien und Verzeichnissen nicht mehr erwähnt, lediglich bei Dahl (1943) wird die Sorte als Skanskt Sockerpäron beschrieben, mithilfe von Schwedischen Herkünften gelang auch der Nachweis, dass es sich tatsächlich um die Gelbe Frühbirne handelt. Bisher sind aus Mecklenburg/ Vorpommern 4 Altbäume bekannt und neuerdings auch zwei aus dem Kölner Raum. Wegen der frühen Reife wird die Sorte aber sicher öfter übersehen.
"Es handelt sich um eine sehr kleine Frucht nur ca. 3-4 cm lang. Am Kelch deutlich abgeplattet, so dass sie gut steht ansonsten Kreiselförmig zum Stiel deutlich eingeschnürt und in den Stiel übergehend. Schale dünn, reif fast Zitronengelb, keine Deckfarbe. Manchmal kleine Rostfiguren. Kelchgrube flach teilweise mit feinen Falten, Blätter Sternförmig hochstehend oft aber abgebrochen. Der kräftige Stiel wird ganz leicht zu einer Seite gedrückt und ist von einer leichten Rostkappe umgeben. Achse leicht geöffnet, Kerne oft noch weiß, klein 6,5 zu 4,5 mm, hellbraun oft unvollkommen. Fleisch fest nicht schmelzend, süß ohne besonderes Aroma. Wird sehr schnell mehlig und hält wenn sie früh geerntet wird maximal 2-3 Tage. Am Baum gelb gewordene Früchte sind schon mehlig, vom Baum genascht durchaus lecker. "
Der Baum wächst stark und ist und ist zumindest hier in Mecklenburg unempfindlich gegen Schorf und ist sicher breit Anbaufähig, wegen der frühen Reife könnte sich ein Versuch in Höhenlagen lohnen. Auffällig ist noch dass die Blätter fast ganzrandig sind nur zur Spitze hin tauchen ein paar undeutliche Zähne auf.
Die Sorte kann wegen der frühen Reife nicht verwechselt werden.
Trägt ziemlich regelmäßig, die Früchte hängen in Büscheln. Nur für den Sofortverbrauch geeignet zum Rohgenuss und eventuell zum Dörren der ganzen Frucht.

Nur für Mitglieder

Detaillierte Beschreibung, weitere Fotos und Literatur verfügbar.

Reiserabgabe

Akzessions-Nummer Name Anschrift E-Mail-Adresse
B-2803 Jan Bade Kirchweg 1, 34260 Kaufungen jahiba@gmx.de
B-2909 Jens Meyer Dorfstr. 4, 19217 Kuhlrade meyer-kuhlrade@t-online.de